3rdpersonstage_Logo

ProfimusikerInnen sind es gewohnt, vor dem Spiegel zu üben oder sich zu Testzwecken z.B. vor Konzerten oder Probespielen selbst aufzunehmen.

 

Virtual Reality ermöglicht Dir eine Begegnung mit Dir selbst als absolut realistisches Gegenüber.

 

Der Perspektivwechsel erlaubt die spannende Erkenntnis eigener Stärken und Schwächen: die Wirkung der eigenen Ausstrahlung, Haltungsprobleme, der Umgang mit Nervosität – all dies lässt sich aus der hautnahen Beobachterperspektive ähnlich der eines Lehrers ganz anders wahrnehmen.

Unser Workflow in VR180 3D 6K50fps ermöglicht es, die Aufnahmen gleich nach der Aufzeichnung in der VR-Brille zu betrachten – alleine oder in der Gruppe bzw. mit dem eigenen Lehrer. Der unmittelbare Eindruck aus Vortrag und Aufzeichnung schafft eine nie dagewesene Wahrnehmung der eigenen Performance.

Mit weiteren Testläufen möchten wir diesen Ansatz erproben und Feedback zu unserer Idee sammeln.

Die Reaktionen und Erfahrungen der ProbandInnen werden filmisch dokumentiert. Ziel ist es, diese Coaching-Methode auch an Hochschulen, bei Meisterkursen, Probespielvorbereitungen etc. einzusetzen und dafür Partner zu gewinnen.

3rdpersonstage ist ein Projekt des Cellisten Jakob Haas und des Oboisten Zurab Gvantseladze.

Jakob arbeitet seit vielen Jahren an Projekten, die die klassische Musik und das klassische Orchester aus neuen Blickwinkeln beleuchten – zuletzt vor allem mithilfe neuer Technologien wie KI und VR.

Zurabs Fotos und Videos aus dem Alltag eines Orchestermusikers machen ihn zu einem vielgefragten Portraitfotografen für Musikerinnen und Musiker.